Wie könnte man sich erklären...                                                 DETERMINUSMUS

 

Gegner des Determinismus wollen u.a. zeigen, dass der Mensch einen freien Willen hat.

Befürworter streben mehr nach der Wahrheit, haben keine Bedenken vor den vermeintlichen Folgen.

 

 

Gegner des Determinismus sagen, dass Vorhersagen oft nicht möglich sind.

 

Das ist wohl wahr.

 

Wahr ist aber auch, das identische Substanzen unter identischen Umständen immer identische Ergebnisse zeigen. Weil alles aus Substanzen besteht, die nach Gesetzen ablaufen.

 

 

In dem Satz: „Nur wenn man etwas sicher und wiederholbar voraussagen kann, ist etwas determiniert“, zeigt sich auch die Hybris des Menschen.

Dieser Selbstüberschätzung entgeht man, wenn man sich klar macht, das alles aus Substanzen und Gesetzen besteht und erkennt, dass dadurch alles unabänderlich determiniert ist.

 

3-Regel-Determinismus:

 

1. Determiniert (also vorbestimmt) ist alles, was nach Gesetzen abläuft (weil die Gesetze den Ablauf der Substanzen definitiv bestimmen).

 

2 „Gesetz“ heißt, dass identische Substanzen unter identischen Umständen immer identische Ergebnisse hervorbringen. (Gesetze sind Eigenschaften von Substanzen, die – isoliert betrachtet – unveränderbar sind, solange den Substanzen nicht etwas hinzugefügt oder von ihnen entfernt wird).

 

3. „Substanzen“ sind Neuronen, Gehirne, Zellen, Lebewesen, Elementarteilchen des Standartmodels der Physik, Atome, Moleküle, Neutrinos, Kristalle, Flüssigkeiten, Gase, Gestirne, Sternensysteme, Galaxien usw. – also alles im Universum.

 

Darüber hinaus gelten sie auch in Zuständen der leeren Räume (des Vakuums im Weltraum) als virtuelle Substanzen.

 

Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Determinismus

 

„Deterministische Systeme sind zwar vollständig durch die Anfangsbedingungen festgelegt, aber nur eingeschränkt determiniert; Determiniertheit wird als der Grad der „Vorbestimmtheit“ solcher Systeme definiert, in enger Anlehnung an eine Vorhersagbarkeit. Dabei begrenzen sowohl praktische als auch prinzipielle Grenzen hinsichtlich der Genauigkeit der Messungen bzw. der Rechenschritte eine Vorhersage.“

 

Mein Kommentar: Wer nur exakte Vorhersagen gelten lässt, missachtet die Regel Nr. 1

 

Menschen, die den Indeterminismus beweisen wollen, führen immer wieder die gleichen Argumente an: Von dem Ausgangspunkt A lässt sich zu einem Zielpunkt X, wenn beide zeitlich oder räumlich auseinanderliegen, in der Regel keine sichere Voraussage machen. Entweder, man hat nicht alle infrage kommenden Komponenten in A eingerechnet. Und, man kann unmöglich alle Wechselwirkungen, der die Elemente von A nach X ausgesetzt sind, berechnen.

 

Und weil man daher keine definitive Aussage machen kann, wie X nach einer gewissen Zeit aussieht, wird behauptet, dass nicht alles determiniert sei. Dies betrifft die Kausalität, die sagt: Alles wird von Vorgängern bestimmt.

 

Niemand würde in Zweifel ziehen, das identische Substanzen unter identischen Umständen immer ein identisches Ergebnis erzielen. Oder etwas lockerer ausgedrückt: Gleiche Substanzen unter gleichen Bedingungen ergeben immer ein gleiches Ergebnis.

 

Daher ist es nicht relevant, Ergebnisse vorauszusagen, sondern den eben angeführten Satz zu entkräften, um den Determinismus zu widerlegen. Solange dies niemanden gelingt, ist der Determinismus eine nicht zu falsifizierende Aussage.

 

 

Gegen den Determinismus wird auch der objektive Zufall ins Feld geführt:

 

Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Indeterminismus

 

„Nach der modernen Wahrscheinlichkeitstheorie setzt der Begriff der objektiven Zufälligkeit aber nicht zwingend die Annahme eines „metaphysischen Indeterminismus“ voraus, sondern „ist durch das erklärbar, was in der Physik ‚deterministische Instabilitätʻ genannt wird“. Singularitäten bzw. instabile Punkte in den Berechnungsmodellen, auch innerhalb der deterministischen, klassischen Mechanik, bewirken, dass beliebig kleine Unterschiede im Anfangszustand nach hinreichend langer Zeit zu maximal großen Abweichungen der Ergebnisse führen. Das Ergebnis wird von „unmessbar kleinen Fluktuationen bestimmt und ist daher unmöglich vorhersagbar“. Zusammen mit prinzipiellen Grenzen exakter Messbarkeit impliziert dies „die Existenz objektiv indeterminierter Prozesse auch im Größenbereich der Makrophysik.“

 

Mein Kommentar: Auch hier wird nicht beachtet, dass „beliebig kleine Unterschiede im Anfangs­zustand“ ebenfalls nach Gesetzen ablaufen. Dies gilt insbesondere für die Quantenphysik!

 

In allen Fällen werden nur die von Menschen vorgegebenen Kriterien als gültig eingestuft: Messbarkeit und Vorhersagbarkeit – und nicht, dass alles nach Gesetzen abläuft.

 

Dies gilt auch für probabilistische Aussagen:

 

Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Probabilistische_Aussage

 

„Eine probabilistische Aussage (auch: Wahrscheinlich­keitsaussage) sagt über einen Sachverhalt (etwa das Zustandekommen eines Ereignisses) aus, dass dieser zu einer bestimmten Wahrscheinlichkeit besteht. Mit Ausnahme logischer Schlussfolgerungen oder Schlüssen auf Basis strikt deterministischer Gesetze besteht in vielen Fällen keine ausreichende Rechtfertigung dafür, Gewissheit für bestimmte Sachverhalte zu beanspruchen. Oftmals können allerdings absolute oder relative, genaue oder ungefähre Wahrscheinlichkeitsbewertungen angegeben werden; es sind also nur Wahrscheinlichkeitsaussagen möglich. Solche Aussagen ermöglichen im Allgemeinen keine Bestimmung von Einzelfällen, vielmehr handelt es sich um statistische Aussagen über regelmäßig stattfindende Ereignisse. Im Übrigen werden aber unterschiedliche philosophische Interpretationen von Wahrscheinlich­keiten debattiert.“

 

Mein Kommentar: Die zweite Deterministische Regel lautet: „Gesetz“ sagt aus, dass identische Sub­stanzen unter identischen Umständen immer identische Ergebnisse hervorbringen.

 

Um diese Regel zu widerlegen, brauchen Gegner des Determinismus nur zwei absolut identische Umstände schaffen, in denen sich zwei absolut identische Substanzen befinden, die nach dem Versuch kein absolut identisches Ergebnis erzielen.

 

Dies ist in unserer Makrowelt wohl kaum möglich.

 

Daher weichen sie auf die Mikrowelt aus (Sie sollten hier aber z.B. bezüglich der Quantenmechanik Eigenschaften wie Verschränkungen berücksichtigen, die identische Umstände herzustellen schwierig machen.)

 

 

 

 

 

 

 

 

Links zum Thema Determinismus. Die jeweiligen Stellungnahmen sollen Vergleiche ermöglichen:

 

https://www.grin.com/document/105991

 

http://www.mathematik.uni-muenchen.de/~bohmmech/BohmHome/files/daumer_qm_det.pdf

 

 

 

 

 

How could one 

explain oneself...

 

altruism

 

anchor

 

atheist

 

attachment in children

 

Body-mind separation

 

Brain (and its “operational

 

secret")

 

Brain (how it works)

 

brain flexibility

 

Brain versus computer

 

chaos

 

chosen

 

consciousness (description)

 

conscience

 

common sense

 

Complexes

 

creativity / intuition

 

Descendants

 

De-escalation

 

depression

 

Determinism

 

distraction / priming

 

Dreams

 

Empathy / sympathy

 

fall asleep

 

fate

 

feelings (origin)

 

First impression

 

emotional perceptions (feelings and emotionality)

 

forget (looking for)

 

frame

 

Free will

 

freedom

 

frontal lobe

 

future

 

growth

 

gut feeling

 

Habits

 

Inheritance, Genetics, Epigenetics

 

Heuristics

 

How the world came into being

 

How values arise

 

Ideas (unintentional)

 

Immanuel Kant

 

Inheritance, Genetics, Epigenetics

 

karma

 

Love

 

Location of the goals

 

Meditation (relaxation)

 

Midpoint-mechanics (function and explanation)

 

Mind

 

Mirror neurons

 

near-death experiences

 

objective and subjective

 

Panic

 

perception

 

Perfection

 

placedos

 

prejudice

 

primordial structures

 

Prophecy, self-fulfilling

 

psyche (Definition and representation)

 

Qualia-Problem

 

Rage on oneself

 

See only black or white

 

sleep

 

the SELF (definition)

 

Self-control

 

[sense of] self-esteem

 

self-size

 

Similarities

 

Self-knowledge

 

soul / spirit

 

Substances and laws (definition)

 

Superstition

 

thinking

 

trauma

 

truth and faith

 

Values

 

yin and yang

 

 

What kind of reader would you characterize yourself as?

 

1. I can't understand this.

2. I don't want to understand that because it doesn't fit my own worldview. (So, not to the aims that created this.)

3. I use my cognitive abilities to understand it.

4. I has judged beforehand and thinks I alredy understands everything.